Geregelte Migrationspolitik
Umsetzung des „Zweibrücker Weges” zur Verbesserung der Integration durch Förderung von Sprach-, Beschäftigungs- und Integrationsmaßnahmen: Fördern und Fordern von Anfang an
Unmittelbar europäische Werte und Regeln vermitteln
Bezahlkarte auch kommunal denken
Handlungsfähige Ausstattung der Kommunen fordern
Solide Ausstattung der Kommunen für die ihnen übertragenen Aufgaben fordern
Erhöhung kommunaler Steuern vermeiden
Genügend Ressourcen für Bildung und eine lebenswerte Stadt mit ihren Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten bereitstellen
Förderungen und Steuermittel bewusst einsetzen
Arbeitsplätze und Wirtschaft fördern
Gewerbeflächen ausweisen und Wirtschaftsförderung ausbauen
Breitbandausbau und Digitalisierung vorantreiben
Zukunftstragendes, regionales Energiekonzept erarbeiten
Vernetzung zwischen Schulen, regionalen Hochschulen, Universitäten sowie regionalen Betrieben fördern
Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort sichern
Gute Bildung von Anfang an
Sprachförderungen für Kinder schon vor Eintritt in die Schule einrichten
Zukunftsgerichtete und digitale Ausstattung bereitstellen und Raumbedarfen gerecht werden
Kinder-, Jugend- und Schulsozialarbeit ausbauen
Pädagogische Betreuungs- und Freizeitangebote innerhalb
und außerhalb der Ferienzeiten verstärken
Sicheres Stadtleben

Videoüberwachung an Schwerpunktplätzen und Präventionsmaßnahmen ausbauen
Kommunale Sicherheitsbehörden auch durch ausreichendes Personal und gute Ausstattung stärken
Zivil- und Katastrophenschutz modernisieren
Ausbau der kritischen Infrastruktur
z. B. des Gesundheitswesens vorantreiben
Heimatliebe leben

Vereine und Kulturleben fördern
Naturraum und Freizeitangebote ausbauen
Tourismus sowie Rad- und Wanderwegeausbau voranbringen
Kultureinrichtungen und Traditionen erhalten
Generationenübergreifenden Zusammenhalt stärken
Liebe Zweibrückerinnen und Zweibrücker

Demokratie wächst mit uns – mit uns allen.
Wir glauben daran und wir setzen uns klare Ziele für unser Zweibrücken.
Die letzten Jahre waren geprägt von zahlreichen kommunalpolitischen Ereignissen und Herausforderungen, in denen wir vieles für Sie in Bewegung setzen konnten. Wir haben den Neubau der Kindertagesstätte umgesetzt, die Digitalisierung der Zweibrücker Schulen und die dortige Ganztagsbetreuung ausgebaut, die Entwicklung eines neuen Baugebietes für junge Familien angestoßen, die Erneuerung der Freisportanlage auf dem Kleinen Exe vorangetrieben und das neue Pflegeheim der Diakonie in der Canadasiedlung mit umgesetzt.
Mit dem Erhalt und der Sicherung unserer Kulturgüter, unserer Grünachse und Freizeitangebote ist es uns gemeinschaftlich gelungen, Zweibrücken zu einem Ort mit Wohlfühlcharakter zu gestalten.
Zum Wohlfühlen benötigt es auch verlässliche Rahmenbedingungen, eine Stärkung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes sowie die Bereitschaft, die gemeinschaftlichen Herausforderungen konsequent anzupacken.
Am 09. Juni zeigen wir Gesicht mit starken Kandidatinnen und Kandidaten für Sie, für Zweibrücken, für die Pfalz, für Europa und für unsere Demokratie.
Wählen Sie Verlässlichkeit – wählen Sie am besten CDU.
Herzliche Grüße
