zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Kreisverband Zweibrücken

Politik mit Zukunft für unsere Stadt

CDU Kreisverband Zweibrücken Logo
  • Facebook
  • Kontakt
  • Suche

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kreisverband
  • Fraktion/Ausschüsse
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Neuigkeiten

< >

#WohnstadtGESTALTEN

Neue Baugebiete sind wichtig für die zukünftige Entwicklung unserer Heimatstadt Zweibrücken. Insbesondere die negativen Auswirkungen des demographischen Wandels lassen sich nur durch ein breit aufgestelltes städtebauliches Konzept abmildern, welches alle Aspekte des zukünftigen Wohnens in ZW berücksichtigt.

Nicht nur aufgrund der momentanen Niedrigzinsphase besteht eine hohe Nachfrage junger Familien nach Baugrundstücken zum Bau von Ein- bzw. Zweifamilienhäusern. Eine Nachfrage, die vom Zweibrücker Wohnungsmarkt nicht gedeckt wird. Die städtische Strategie, sich primär auf die Schließung von Baulücken und Altbausanierungen zu konzentrieren, erweist sich zunehmend als unzureichend.

Wir fordern daher, ein bezahlbares, attraktives und nachhaltiges Baugebiet in Zweibrücken zu entwickeln.

Liebe Zweibrückerinnen und 
 Zweibrücker

Zuhause mit Zukunft ist für uns nicht nur ein Wahlspruch!

Wir glauben daran und setzen uns klare Ziele für ein attraktives Zweibrücken mit Zukunft.

Das letzte Jahr war geprägt von vielen kommunalpolitischen Ereignissen und Herausforderungen.

Wir freuen uns, als die gestaltende Kraft der Zweibrücker Kommunalpolitik vieles in Bewegung gesetzt zu haben.

So konnten wir die Gründung einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft einleiten, die Digitalisierungsoffensive der Zweibrücker Schulen starten und die Entwicklung eines neuen Baugebietes für junge Familien anstoßen.

Mit unserem Einsatz für den Erhalt des Landgestüts, der Entwicklung des Geländes der Parkbrauerei sowie dem Erwerb des Bahnhofsgebäudes durch die städtische Tochter GeWoBau ist es uns geglückt, neue Meilensteine für die Weiterentwicklung unserer Heimatstadt zu setzen.

Noch dieses Jahr starten die Bauarbeiten der Kreisstraße bei Wattweiler (K1), der neuen Kindertagesstätte an der Festhalle sowie des Pflegeheims der Diakonie in der Canada-Siedlung.

Aber etwas in Bewegung zu setzen, ist erst der Anfang!

Wir stehen für ein Zuhause mit Zukunft!

Wir stehen für…

  • die Stärkung der Wirtschaftsstadt Zweibrücken,
  • die Umsetzung der Bildung- und Digitalisierungsoffensive,
  • die gelebte Heimat- und Kulturstadt Zweibrücken,
  • die Gestaltung der Wohn- und Ökologiestadt Zweibrücken.

Am 26. Mai treten wir, die CDU Zweibrücken, mit einer starken Liste – mit starken Kandidatinnen und Kandidaten – zur Kommunalwahl an.

Wir wollen uns für Sie und unser Zuhause mit Zukunft einsetzen.

Geben Sie uns Ihre Stimme – Ihre Stimme für unser Zweibrücken mit Zukunft.

Herzliche Grüße

Christian Gauf

Stellungnahme

Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte die CDU zur gestrigen Sitzung des Stadtrates folgendes klarstellen.

Walter Rimbrecht hat der CDU zu Beginn des Monats März einen Brief geschrieben, in welchem er mit Fristsetzung zum 15. März androhte, aufgrund der geäußerten Vorwürfe gegen seine Person juristische Schritte gegen die CDU einzuleiten.

In der gestrigen Ratssitzung hat unser Fraktionsvorsitzender Christoph Gensch Herrn Rimbrecht an diese Fristsetzung erinnert und Ihn aufgefordert, doch entsprechende juristische Schritte einzuleiten. Die CDU begrüßt ein solches Vorgehen zur zweifelsfreien Klärung der Urheberschaft der Fake-Profile ausdrücklich. Wir warten auf die Einleitung dieses Verfahrens. Es ist uns wichtig, dass auch die restlichen 10% der Zweibrücker, welche trotz der langjährigen Vorgeschichte bzgl. des politischen Fehlverhaltens von Walter Rimbrecht und der vorliegenden erdrückenden Beweislast noch Zweifel an der Urheberschaft der Fake-Profile haben, durch ein solches Verfahren Klarheit gewinnen. Die CDU hat die Einleitung eigener juristischer Schritte geprüft und musste leider feststellen, dass das Betreiben von Fake-Profilen zwar politisch und moralisch ein inakzeptables Fehlverhalten darstellt, dass eigene juristische Schritte allerdings nicht wirklich erfolgversprechend sind.

Insofern begrüßen wir die Einleitung eines solchen Verfahrens zur Klärung der Vorwürfe durch Herrn Rimbrecht selbst ausdrücklich.

Wir freuen uns in einem solchen Verfahren unsere Position umfassend darstellen zu können.

Wir freuen uns aufzuklären,

– dass die Verbindungen der Profile eindeutig sind,
– dass ein Verfahren durchaus die Möglichkeit eines IP-Adressen Abgleiches durch Facebook bietet,
– dass ehemalige und aktuelle SPD-Parteimitglieder Stellung beziehen können,
– dass User, denen gegenüber sich das FakeProfil schon vor Jahren offenbarte, aussagen können und
– dass „Die Partei“ nachweisen muss, dass sie das Profil nicht erst seit ganz kurzer Zeit betreibt.


Wir fordern Herrn Rimbrecht, auf seine Androhung in die Tat umzusetzen. Es ist uns wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt klar ist, dass die CDU solche Vorwürfe nur erhebt, wenn Sie den Tatsachen entsprechen. Wir haben kein Interesse an politischen Schlammschlachten, wehren uns aber entschieden gegen unsägliches politisches Fehlverhalten.

CDU Stadtratsfraktion

Fortbestand der 
 AOK-Beratungsstelle sichern

Christoph Gensch: „Mir liegt der Fortbestand der AOK-Beratungsstelle in Zweibrücken am Herzen. Ich weiß aus eigener Erfahrung durch meine Praxis, in der viele AOK-Versicherte behandelt werden, wie wichtig die persönliche Beratung durch die Krankenkasse vor Ort ist.
Zu Beginn des Jahres musste ich allerdings feststellen, dass es im Rahmen des Standortwechsels zu Irritationen bei den Zweibrückerinnen und Zweibrückern gekommen ist hinsichtlich Auffindbarkeit und Erreichbarkeit der neuen Beratungsstelle (kein Briefkasten am Gebäude, kein Hinweis auf der Internetseite etc.)
Ich freue mich, dass diese Missstände von der AOK nach einem Schreiben von mir zügig beseitigt wurden. Die Erreichbarkeit und Auffindbarkeit der Beratungsstelle der AOK hat sich durch diese Maßnahmen verbessert.
Die CDU-Stadtratsfraktion hat bereits im letzten Jahr einen runden Tisch initiiert, an welchem sich alle politischen Parteien des Zweibrücker Stadtrates beteiligten, um zusammen einen vollständigen Rückzug der AOK aus Zweibrücken zu verhindern. Dies ist uns damals in konstruktiven Gesprächen mit der AOK gelungen.
Wir werden zu diesem runden Tisch erneut zur Jahrsmitte 2019 einladen, um miteinander den Verlauf des ersten Halbjahres zu besprechen. Wir möchten sicherstellen, dass alles getan wird, um die neue AOK-Beratungsstelle zu einem Erfolgsprojekt zu machen.“

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Kontakt
  • Suche

CDU Rheinland-Pfalz

Christian Baldauf: Dr. Braun 
 hat LVU geprägt / 
 Glückwunsch an Nachfolger

24. Mai 2022
Wechsel an der Spitze der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU): Der langjährige Vorsitzende Dr. Gerhard F. Braun hat nach 20 Jahren das Amt des Vorsitzenden abgegeben. Ihm folgt Johannes Heger, Unternehmer aus Enkenbach-Alsenborn, nach. Dazu erklärt der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf:

"75 Jahre 
 Landesverfassung – eine 
 Erfolgsgeschichte"

18. Mai 2022
Am 18. Mai vor 75 Jahren wurde die Landesverfassung per Volksabstimmung angenommen.  Eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte, sagt CDU-Landeschef Christian Baldauf. Das Datum gilt auch als "Geburtstag" des Landes Rheinland-Pfalz.

Ein Jahr Ampel: "Es fehlt 
 der Mut, Zukunftsfragen 
 anzugehen"

17. Mai 2022
MAINZ. Die CDU-Opposition in Rheinland-Pfalz hat mehr Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Katastrophenschutz gefordert. „Das ist eine Mutlos-Koalition“, bewertete CDU-Landes- und Fraktionschef Christian Baldauf die Bilanz der zweiten Ampelregierung. „Es fehlt der Mut, die Zukunftsfragen in diesem Land wirklich anzugehen.“

"Klarer Regierungsauftrag 
 für Hendrik Wüst"

15. Mai 2022
Die CDU ist bei der Landtagswahl in NRW klar stärkste Kraft. Dazu erklärt CDU-Landesvorsitzender Christian Baldauf:

Ein Jahr Ampel: „Die 
 Mutlos-Koalition“

10. Mai 2022
Am 18. Mai wird das dritte Kabinett Dreyer ein Jahr im Amt sein. Dazu erklärt CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder:

Christian Baldauf: 
 9-Euro-Ticket nur ein 
 Strohfeuer

5. Mai 2022
Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christian Baldauf hat das 9-Euro-Ticket der Ampel-Bundesregierung für den öffentlichen Nahverkehr als „kurzes Strohfeuer“ kritisiert.

Gordon Schnieder: "Frau 
 Spiegel, ziehen Sie die 
 Reißleine"

8. April 2022
In Nordrhein-Westfalen ist die Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) wegen ihres Umgangs mit der Flutkatastrophe zurückgetreten. Dazu erklärt CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder:

Kostenexplosion beim Bauen: 
 CDU fordert umfassende 
 Entlastung von Familien

7. April 2022
CDU/C. Lang MAINZ. Entlastung für Bauherren und Familien: Angesichts steigender Preise bei Grundstücken, Immobilien und Rohstoffen drängen die Christdemokraten in Rheinland-Pfalz auf umfassende Bau-Förderprogramme sowie eine Befreiung von der Grunderwerbssteuer. Hintergrund sind außerdem die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung zur neuen KfW-Förderun

Christian Baldauf ist neuer 
 Landesvorsitzender

26. März 2022
T. Silz WITTLICH. Christian Baldauf ist neuer Landesvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz. Der Landesparteitag in Wittlich wählte den 54-Jährigen am Samstag mit knapp 85 Prozent der Stimmen. Mit Generalsekretär Gordon Schnieder, Ellen Demuth, Jenny Groß, Jan Metzler, Christina Rauch und Winfried Görgen wurden weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Der Parteitag

74. CDU-Landesparteitag in 
 Wittlich: „Zukunft 
 gestalten, Wurzeln behalten“

24. März 2022
CDU/Tobias Koch MAINZ/WITTLICH. Unter dem Leitspruch „Zukunft gestalten, Wurzeln behalten“ begeht die CDU Rheinland-Pfalz an diesem Samstag ihren 74. Landesparteitag. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen die Rede der Landesvorsitzenden Julia Klöckner sowie Neuwahlen des Landesvorstands. Auch wird es erste Einblicke in den Transformationsprozess der Land
< >

Social Media

CDU Zweibrücken

Kontaktieren Sie uns!

CDU Kreisverband Zweibrücken
Fruchtmarktstraße 34
66482 Zweibrücken

info@cdu-zweibruecken.de
×

Fehlermeldung

    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

    Seitenübersicht im Seiten-Footer

    Startseite

    Aktuelles

    Kreisverband

    Fraktion/Ausschüsse

    Informationen

    • BM Christian Gauf
    • MdL Dr. Christoph Gensch
    • Suche
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    Copyright © 2022 Union Betriebs-GmbH